Alles fürs Team – Betriebliches Gesundheitsmanagement und Aktionen zur Gesundheitsförderung

Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Impuls-Vorträge zu gesundheitsrelevanten Themen:
Kraft und Stabilität am Büro-/Labor oder Produktionsarbeitsplatz
Resilienz-Stärkung & mehr Haltung durch Bewegung
Ergonomie & Rückengesundheit – Ein Balance-Akt
Risikominimierung & Unfallverhütung in Beruf und Freizeit u.a.
- Wiedereingliederung von Mitarbeitern nach BEM, Reha und längerer Krankheitsphase (in Kooperation mit dem Werksarzt))
- Seminare & Gesundheitstage
- Aktive Pausen am Arbeitsplatz für einen entspannten und beschwerdefreien Rücken
- Ergonomie Beratung und Arbeitsplatzoptimierung für Mitarbeiter am Arbeitsplatz
(Pro Mitarbeiter wird der Arbeitsplatz in ca.60 Minuten analysiert, dokumentiert und sofort eingestellt. (Büro, Labor oder Produktionsarbeitsplätze)
- Organisation und Durchführung von Team & Sportevents
Projekte zu Ernährungs- & Gewichtsmanagement
Physiotherapeutische Sofortmaßnahmen &
Physio-Coaching für Mitarbeiter
Bei akuten Beschwerden verursacht durch die Arbeitshaltung werden Mitarbeiter auf Weisung des Werksarztes zur med. Sofortmaßnahme übermittelt.
Bei Nackenverspannungen, Rückenschmerzen, Verspannungen mit Bewegungseinschränkungen, Distorsionstraumen, Sehnenreizungen, Faserrisse, Blockaden, RSI-Syndrome und / oder nach Wiedereingliederung am Arbeitsplatz vor allem nach externer Physiotherapie, BEM, Reha u.a. wird ihr Genesungsprozess arbeitsplatznah unterstützt und durch Susanne Reichhart (Betriebsphysiotherapeutin) begleitet. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, das erlernte aus der Reha fortzuführen. Die enge Zusammenarbeit mit dem Werksarzt dient als Grundlage.
Ablauf Sofortmaßnahme
- Pro Mitarbeiter (3 Behandlung/Beratungstermine)
- Beratung (auch telefonisch)
- Physiotherapeutische Befundung & Kurzbehandlung (Manuelle Therapie)
- Schmerz-Tape bei akuten und chronischen Beschwerden
- Erstellung eines Übungsprogrammes für zu Hause (Automobilisation)
- Analyse des Freizeitverhaltens im Sinne von Work-Live-Balance
- Hilfe zur Selbsthilfe / Ergonomie Beratung und Haltungskorrektur
Inhalt und Ziel
Verhindert die Chronifizierung von Schmerzsyndromen und arbeitsplatznahe Umsetzung des Erlernten
- Wissen erweitern und Aufbau von Kenntnissen zur Ergonomie, Anatomie, Bewegungsphysiologie und Pathologie
- Vermeidung langer Fehl – und Rekonvaleszenzzeiten
- anatomische und physiologische Grundlagen erlernen
- Netzwerkarbeit mit Abteilungsleitern, Betriebsärzten und Arbeitssicherheit
- Schulung der Wahrnehmungsfähigkeit, um risikobehaftete Verhaltensgewohnheiten zu vermeiden
- Integration von mehr körperlicher Aktivität im Arbeitsalltag sowie mehr Ausgleich in der Freizeit
- Motivation zu einem gesünderen Lebensstil
innerbetriebliche Präventionskurse §20
- Umfangreiches Angebot an Präventionskursen ZPP Zertifiziert ( Zentrale Prüfstelle für Prävention )
- Die neuen Rückenschule-Rückentraining-Faszientraining
- TKK exklusiv-Kurse Rückenspezial/Fitness mit /ohne Geräte
- Yoga für den Rücken
- Rückenbraining